Cate Rickenbacher
Expertin für manuelle Lymphdrainage & postoperative Betreuung



Über Cate Rickenbacher Lymphdrainage Therapeutin
Über mich
Ich bin in Brasilien geboren und in Zürich aufgewachsen – zwei Orte, die unterschiedlicher kaum sein könnten und die mich dennoch beide geprägt haben: Brasilien mit seiner Herzlichkeit, Lebensfreude und Nähe zum Körper; Zürich mit Präzision, Klarheit und einem tiefen Bewusstsein für Qualität.
Mein Weg zur manuellen Lymphdrainage begann nicht am Lehrstuhl, sondern in einem persönlichen Moment:
Nach einer eigenen plastischen Operation erlebte ich am eigenen Körper, wie entscheidend die richtige Nachsorge für den Heilungsprozess ist – körperlich, ästhetisch und emotional.
In dieser Zeit habe ich gespürt, wie viel eine achtsame Berührung, eine fachkundige Hand und eine ehrliche, menschliche Begleitung bewirken können.
Diese Erfahrung wurde zum Ausgangspunkt meiner beruflichen Laufbahn.
Ich entschied mich, die Lymphdrainage von Grund auf zu erlernen – mit medizinischem Anspruch, mit Empathie und mit dem Ziel, Menschen nach Operationen, Verletzungen oder in Phasen der Regeneration professionell zu begleiten.
Meine Philosophie
In meiner Arbeit verbinde ich medizinisches Wissen, evidenzbasierte Methoden und ein tiefes Verständnis für den menschlichen Körper.
Doch mindestens genauso wichtig sind für mich die Zwischentöne: Ruhe, Vertrauen, Achtsamkeit – all das, was Heilung erst wirklich geschehen lässt.
Ich sehe jede Behandlung als eine Partnerschaft auf Zeit:
Ich begleite dich, während dein Körper heilt, sich neu ordnet und ins Gleichgewicht findet.
Gemeinsam schaffen wir die Bedingungen, damit dein Körper seine eigene Intelligenz zur Regeneration wieder aktivieren kann.
Viele Patient:innen kommen mit Schmerzen, Schwellungen oder Unsicherheiten – und gehen mit Leichtigkeit, Vertrauen und einem neuen Körpergefühl.
Genau diese Veränderung ist der Grund, warum ich meinen Beruf mit so viel Leidenschaft, Sorgfalt und Hingabe ausübe.
Ausbildung & Weiterbildung

Mein beruflicher Weg
Schon früh interessierte ich mich für Körperarbeit und manuelle Therapien. Nach meiner Ausbildung in der Schweiz folgten mehrere Fachpraktika und Weiterbildungen in Brasilien, wo die postoperative Lymphdrainage einen hohen Stellenwert in der Ästhetischen Medizin hat.
Ich habe gelernt, dass erfolgreiche Heilung immer ganzheitlich verstanden werden muss – medizinisch fundiert, aber auch feinfühlig und individuell.
Heute arbeite ich selbstständig als Lymphdrainage-Therapeutin in Zürich, mit Spezialisierung auf:
-
postoperative Lymphdrainage (nach plastisch-chirurgischen Eingriffen),
-
manuelle Lymphtherapie bei Schwellungen, Ödemen und Lymphstau,
-
kombinierte physikalische Entstauungstherapie (KPE),
-
ästhetisch-regenerative Anwendungen mit moderner Gerätetechnik.
Ich bilde mich laufend weiter – aktuell zur Naturheilpraktikerin mit Fachrichtung TCM-Arznei, um Heilprozesse künftig noch umfassender zu begleiten.
Ausbildung & Qualifikationen
-
Praktikum für postoperative Behandlungen in Brasilien
-
Ausbildung nach Dr. Vodder an der Lymphologic in Deutschland
-
Abschluss an der Swiss Prävensana, Zürich – EMR-anerkannt
-
Weiterbildung in der Methode nach Dr. Godoy
-
Laufende Ausbildung zur Naturheilpraktikerin (Fachrichtung TCM-Arznei)
Diese fundierte Ausbildung – verbunden mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung – bildet die Grundlage meiner Arbeit.
Doch ebenso wichtig ist für mich das, was sich nicht in Zertifikaten ausdrücken lässt:
Ein feines Gespür für Menschen, Geduld und die Fähigkeit, auf jeden Körper individuell einzugehen.
Therapie & Philosophie
Mein therapeutischer Ansatz
Jede Behandlung ist ein Zusammenspiel von Wissen, Erfahrung und Achtsamkeit.
Ich arbeite manuell, aber stets mit medizinischem Verständnis und klaren Indikationen.
Mein Fokus liegt auf:
-
Reduktion von Schwellungen nach Operationen oder Traumata
-
Förderung der Wund- und Narbenheilung
-
Linderung von Schmerzen und Spannungsgefühlen
-
Stimulation des Lymph- und Immunsystems
-
Wiederherstellung eines natürlichen Körpergleichgewichts
Ich begleite dich in jeder Phase der Heilung – von der ersten postoperativen Sitzung bis zur vollständigen Regeneration.
Moderne Zusatzmethoden
Um Heilung, Regeneration und Ästhetik optimal zu unterstützen, ergänze ich die manuelle Lymphdrainage mit modernen Technologien:
-
LPG Endermologie® – sanfte, mechanische Gewebestimulation zur Hautstraffung, Narbenpflege und Verbesserung des Lymphflusses
-
Pressotherapie – apparative Kompression zur Förderung von Lymph- und Venendrainage
-
Heccus Turbo & EMS – Tiefenstimulation von Muskeln und Gewebe für Regeneration und Tonisierung
Diese Kombination aus Handarbeit und Technologie erlaubt präzise, nachhaltige und individuell abgestimmte Behandlungsergebnisse.
Behandlung & Methoden

Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, medizinisch fundierte Behandlung, die den natürlichen Lymphfluss im Körper aktiviert und so den Abtransport von Flüssigkeit, Stoffwechselrückständen und Entzündungsstoffen fördert.
Sie ist besonders hilfreich nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Schwellungen (Ödemen). Durch rhythmische, kreisende Bewegungen werden die Lymphgefäße stimuliert, wodurch sich Schwellungen sichtbar und fühlbar reduzieren, das Gewebe entlastet und Schmerzen gelindert werden.
Die Behandlung wirkt zugleich beruhigend auf das Nervensystem – viele Patient:innen berichten nach der Lymphdrainage über ein Gefühl von innerer Ruhe, Leichtigkeit und Entspannung.
Ob medizinisch indiziert oder zur allgemeinen Regeneration: Diese Therapie unterstützt den Körper, Heilung und Balance auf natürliche Weise wiederherzustellen.
Krankenkasse & Abrechnung
Ich bin EMR-anerkannte Therapeutin
Ich bin EMR-zertifizierte Therapeutin für manuelle Lymphdrainage.
Das bedeutet: Meine Ausbildung, Berufserfahrung und kontinuierliche Weiterbildung sind durch das ErfahrungsMedizinische Register (EMR) offiziell geprüft und anerkannt.
Für dich als Patient:in ist das wichtig – denn viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Lymphdrainage nur bei EMR-anerkannten Therapeut:innen, vor allem im Rahmen der Zusatzversicherung für Komplementärmedizin oder Alternativmedizin.
Mit meiner EMR-Anerkennung hast du also die Sicherheit, dass du
von einer qualifizierten, geprüften Therapeutin behandelt wirst
und dass du die Kosten (je nach Versicherung) ganz oder teilweise zurückerstattet bekommst.
Was bedeutet das EMR-Qualitätslabel?
Das ErfahrungsMedizinische Register (EMR) ist eine unabhängige Schweizer Zertifizierungsstelle für Therapeut:innen im Bereich Komplementärmedizin.
Es garantiert, dass ich:
-
eine fundierte, anerkannte Ausbildung absolviert habe,
-
praktische Erfahrung in der manuellen Lymphdrainage nachweisen kann,
-
mich regelmäßig weiterbilde, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu bleiben,
-
und nach klaren ethischen Richtlinien arbeite.
Dieses Gütesiegel steht für Qualität, Kompetenz und Vertrauen – damit du dich bei jeder Behandlung sicher und gut aufgehoben fühlst.
So funktioniert die Kostenerstattung
1. Behandlung & Bezahlung
Du bezahlst deine Behandlung direkt bei mir – einfach, transparent und ohne Umwege.
So behältst du jederzeit den Überblick über deine Kosten.
2. Rückforderungsbeleg erhalten
Nach der Behandlung bekommst du von mir einen offiziellen EMR-Rückforderungsbeleg.
Dieser enthält alle nötigen Angaben für deine Krankenkasse (Therapieart, Datum, Tarif, EMR-Nummer usw.).
Du kannst den Beleg anschließend direkt bei deiner Krankenkasse einreichen.
3. Kostenerstattung durch deine Krankenkasse
Je nach Zusatzversicherung übernimmt deine Krankenkasse einen Teil oder sogar die gesamten Behandlungskosten.
Die Rückerstattung erfolgt in der Regel unkompliziert – meist innerhalb weniger Wochen.
💡 Tipp
Erkundige dich vor Therapiebeginn bei deiner Krankenkasse,
ob deine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin die manuelle Lymphdrainage (EMR) abdeckt.
Viele Versicherer erstatten zwischen 50 % und 90 % der Kosten.
Lymphdrainage verstehen
Mit sanften, gezielten Griffen aktiviere ich deinen Lymphfluss, löse Stauungen und schenke deinem Körper spürbare Leichtigkeit. In diesem Video erfährst du, wie manuelle Lymphdrainage den Abtransport von Flüssigkeit und Stoffwechselprodukten unterstützt, das Gewebe beruhigt und Schwellungen sowie Schweregefühl reduziert. Außerdem zeige ich dir, wann die Behandlung besonders sinnvoll ist (z. B. nach Sport oder Eingriffen, bei langem Sitzen/Stehen oder auf Reisen) und gebe einfache Atem- und Bewegungstipps für zuhause.
C.Rickenbacher
Im Video: Ablauf, mein Fokus & Alltagstipps für deinen Lymphfluss.






